Der Sturm in der Nacht des 26.02.2023 hat im Gehege erheblichen Schaden angerichtet. Eine umstürzende Weißtanne zerstörte die Futterhütte im Damwildgehege fast vollständig. Die Wiederherstellung wird viele Wochen in Anspruch nehmen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 8 000 bis 9 000 €.

foto 1

Mancher Besucher des Wildgeheges wird sich anlässlich eines Besuches fragen, was wohl am oberen Schwarzwildgehege geschieht. Zäune, Betonpfosten und Hütten sind dem Bagger zum Opfer gefallen, und riesige Baumwurzeln türmen sich auf. Bagger und 2 große Laster der Firma Schleith sind pausenlos im Einsatz , bringen das abgebaute Material in die Deponie und auf dem Rückweg Auffüllmaterial ins Gehege. Warum dieser Aufwand? Über fünf Jahrzehnte haben sich Generationen von Wildschweinen in diesem Gehege, das übrigens beim Aufbau des Wildgeheges das erste war, aufgehalten und vor allem mit ihren gestreiften Frischlingen die Besucher erfreut. Nun muss das Gehege gründlich renaturiert werden, denn die Wildschweine ließen „keinen Stein auf dem anderen“.. Wenn alles fertig ist, soll eine andere Wildart in dem tierschutz- und artgerecht gestalteten Gehege beheimatet werden, die dem Besucher sicherlich viel Freude bereiten wird.

Die Wildschweine sollen zukünftig nur noch im unteren naturnah und großzügig gestalteten Gehege unterhalb der Steinböcke bewundert werden können. Die Baumaßnahmen und die Neugestaltung werden Zeit in Anspruch nehmen und viel Geld kosten. Wir laden die Bevölkerung ein, die Maßnahme bei ihren Besuchen zu begleiten und mit Spenden die Finanzierung zu unterstützen.

 

foto 3

foto 4

foto-2.jpg

Ab 1.04.2023 wird der Kiosk von Frau Alexandra Brutsche und Familie aus Görwihl bewirtschaftet. Frau Brutsche „kommt aus der Gastronomie“ und bringt sicherlich die notwendigen Voraussetzungen mit. Familie Schropp hat über 20 Jahre hervorragend den Kiosk betrieben und sich nun in den Ruhestand verabschiedet.

 01.03.2023 Dr. Werner Jockers

 


50J Wildgehege

Jubiläumsfest 50 Jahre Wildgehege Waldshut

Im Jahr 1971 wurde das Wildgehege in Waldshut gegründet. Pandemie- bedingt können wir das 50- jährige Bestehen erst in diesem Jahr feiern. Wir freuen uns, Sie jetzt zu einem Fest für die ganze Familie am Sonntag, den 10. Juli 2022 ins Wildgehege einladen zu dürfen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das um 10.30 Uhr mit einer ökumenischen Feier mit Frau Dekanin Vogel und Herrn Stadtpfarrer Sickinger unter Mitwirkung der Kinderkantorei Hochrhein beginnt.

Musikalisch begleitet wird das Jubiläumsfest auch durch die Stadtmusik Waldshut, den Musikzug St. Florian und die Jagdhornbläsergruppen des Kreisvereins Badischer Jäger.
Für Überraschungen für Groß und Klein und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Um Ihnen das Erreichen des Wildgeheges ohne eigenes Fahrzeug zu erleichtern, fährt in kurzen Abständen ein kostenloser Shuttlebus vom Chilbiplatz zum Wildgehege oder Sie gehen zu Fuß über den Wolfsackerweg.

Die Mitglieder des Vereins „Wildgehege Waldshut e.V.“ freuen sich auf Sie!

 


  

IMG 20220104 WA0000


244389234 10158717885038138 7153807771570682709 n244456056 10158717884368138 7798935113218420336 n244501526 10158717885578138 4793415114049923846 n

Großes Anliegen! Leider kommt es immer wieder vor, dass Besucher des Wildgeheges verschimmeltes Brot in die Gehege werfen. Das macht die Tiere ernsthaft krank und erfordert medizinische Betreuung. Tödlich kann der auch oft hineingeworfene Müll enden. Erst letzte Woche konnte dem Zuchthirschen im Dammwildgehege in letzter Sekunde ein Luftballon aus dem Maul herausgezogen werden. Hätte er diesen verschluckt wäre er wahrscheinlich verendet. Bitte achtet alle auf die Gesundheit der Tiere und werft keinen Müll in die Gehege. Wir bitten auch den aufmerksamen Gast sich beim Pfleger des Wildgeheges zu melden, sollte er was im Gehege entdecken, was da nicht rein gehört. Die Tiere werden es ihnen danken! Fotos und Infos: Klaus Powroznik