Aus der Familie der Rabenvögel sind derzeit folgende Arten in unseren Volieren zu besichtigen: Rabenkrähe, Dohle, Elster und Eichelhäher. Alle Rabenvögel haben die gleichen Charaktereigenschaften: sie sind hochintelligent, wachsam, neugierig und haben die Fähigkeit, fremde Vogelstimmen und Geräusche wie z.B. Hundegebell, Handyklingeln und sogar menschliche Worte täuschend echt nachzuahmen. Die Rabenkrähe, auch Aaskrähe genannt, macht sich nützlich durch das Absammeln toter Tiere von unseren Straßen. Die Dohle ist weniger Fleischfresser und besiedelt als Koloniebrüter gerne Kirchtürme und Burgen. Die Elster ist bekannt für ihre Vorliebe für glänzende Gegenstände, die sie einsammelt und in ihrem Nest deponiert. Deshalb die Bezeichnung „diebische Elster“. Der Eichelhäher ist der Wächter des Waldes. Durch sein lautes Gekreische warnt er alle Waldbewohner vor eventuellen Gefahren. Außerdem macht er sich nützlich durch das Pflanzen von Eichenbäumen, indem er Eicheln im Waldboden vergräbt.

Diese Internetseite wird unterstützt von:

wttun

eckert

zooco