Chronik
Ein Interview und ein Bericht aus dem Waldshuter Erzähler. Anklicken um die PDF zu lesen.
Das Wildgehege in Kurzfassung Das Wildgehege wurde 1971 mit dem Ziel gegründet, stadtnah den Bürgern eine Oase der Erholung und Ruhe zu schaffen. Besonders der Jugend sollte die Möglichkeit geboten werden, die heimischen Tierarten aus nächster Nähe kennen zu lernen. Der Träger ist ein Verein, der sich aus Personen verschiedenster Berufe zusammensetzt. So kann jedes Mitglied von einer anderen Warte aus seine Ideen und Aktivitäten einbringen. Aus kleinen Anfängen hat sich die gemeinnützige Einrichtung entwickelt. Heute sind auf 22 ha Gesamtfläche Rot-, Dam-, Sika-, Stein-, Muffel- und Schwarzwild art- und tierschutzgerecht untergebracht. Daneben gibt es hier Zwergziegen, Nasenbären, Zwergkaninchen, einen Steinadler, Uhus und Rabenvögel. Das Wildgehege ist familienfreundlich und behindertengerecht gestaltet mit Kinderspielplatz, Grillstelle, Walderlebnispfad, Barfusspfad, leistungsfähigem Kiosk und Wanderparkplatz. Von Beginn an wird die Einrichtung durch die Stadt Waldshut und zahlreiche Sponsoren tatkräftig unterstützt. An die Besucher ergeht der Aufruf, die Einrichtungen verantwortungsvoll zu erleben und zu nutzen. Das Wildgehege Waldshut ist Beispiel dafür, dass Bürgersinn, Tatkraft, Beharrungsvermögen und Fleiß etwas erreichen können.
https://www.wildgehege-waldshut.de/index.php/chronik#sigProId47a82f7750